Sonntag, 23. Juli 2017

Avifauna Sri Lanka X: Hornvögel, Spechte und Racken

Heute in der letzten Folge der Vögel in Sri Lanka wird es, wie versprochen, noch einmal bunt und exotisch!

Hornvogelartige (Bucerotiformes), Bucerotidae (Nashornvögel)

Malabarhornvogel
Malabarhornvogel (Anthracoceros coronatus)
Dieser große und prächtige Hornvogel ist uns im Yala-Nationalpark begegnet. Mit ihren riesigen kräftigen Schnäbeln können Hornvögel eine Vielfalt von Nahrungsquellen nutzen, aber auch als Werkzeug kann er genutzt werden, zum Beispiel wenn das Weibchen sich bei der Brut in einer Baumhöhle regelrecht einmauert. Das Männchen muss dann das brütende Weibchen und die Jungen füttern aber für eventuelle Feinde ist ein Schlitz im Baum mit herauspickendem Hornvogelinnenschnabel definitv recht weit unten auf der Liste der einfach zugänglichen Nahrungsquellen

Ceylontoko (Ocyceros gingalensis)
Dieser auf Sri Lanka endemische Hornvogel ist uns kurz bei Anuradhapura begegnet, aber leider zu kurz für ein Foto.

Kupferschmied-Bartvogel
Spechtvögel (Piciformes)
Megalaimidae (Bartvögel)
Kupferschmied-Bartvogel (Psilopogon haemacephalus indicus)
Dieser Bartvogel ist uns in Kandy begegnet. Er ist im feuchten Flachland verbreitet. Mit ihren kräftigen Schnäbeln ernähren sich die mit den Spechten verwandten Bartvögel vor allem von Früchten, gelengentlich auch von Insekten oder Vogeleiern.



Sri Lanka-Schmiedbartvogel
Sri Lanka-Schmiedbartvogel (Psilopogon rubricapillus)
Auch dieser kleine Bartvogel kommt in Sri Lanka endemisch vor. Wir sind ihm in Anuradhapura begegnet. Wie die Spechte sind Bartvögel Höhlenbrüter, die mit ihrem Schnabel Höhlen in morsches Hoz graben oder von anderen Spechtvögeln angelegte Höhlen weiternutzen







Orangespecht
Spechte (Picidae)
Orangespecht (Dinopium benghalense psarodes)
Diesen hübschen, mittelgroßen Specht haben wir mehrmals im Tiefland gesehen. Er ernährt sich überwiegend von Ameisen und kommt in allen möglichen Arten von Wäldern, von feuchten über trockene bis zu Plantagen vor. Einer ist uns wenig scheu sogar am Rand unserer Hotelanlage begegnet







Eisvogel (Alcedo atthis tabprobana)
Coraciiformes (Rackenvögel)
Alcedinidae (Eisvögel)
Eisvogel (Alcedo atthis tabprobana)
Diese in Sri Lanka und Südindien vorkommende Unterart des Eisvogels ist reiner blau als unsere europäische, welche einen deutlichen Grünschimmer im Gefieder zeigt. Der orange Unterschnable verrät, dass dieser Tier, das ich in der Lagune neben unserem Hotel getroffen habe ein Weibchen ist.


Graufischer (Ceryle rudis leucomelanurus)
Ein Schwarm dieser schwarzweißen, geselligen Eisvögel ist uns nahe Colombo begegnet, leider war er schneller weg, als isch mit der Kamera reagieren konnte.

Braunliest (Halcyon smyrnensis)
Braunliest (Halcyon smyrnensis fusca)
Dieser große, auffällige Eisvogel mit dem kräftigen Schnabel kommt fast überall im feuchten Flachland recht häufig vor und ist viel weniger an Wasser gebunden als andere Eisvögel. Er jagt große Insekten und kleine Wirbeltiere bis zur Größe kleinerer Singvögel.








Hinduracke (Coracias benghalensis)
Coraciidae (Racken)
Hinduracke (Coracias benghalensis indicus)
In Anuradhapura hat dieser hübsche Vogel den Tempel mit uns besucht. Er ist ein vom Ansitz aus jagender Insektenjäger. Insgesamt können die Rackenvögel was das Aussehen angeht mit ihren häufig schillernden Strukturfarben ganz schön punkten und da ist die Hinduracke keine Ausnahme.




Meropidae (Bienenfresser)
Braunkopfspint (Merops leschenaulti)
Braunkopfspint (Merops leschenaulti leschenaulti)
Dieser Bienenfresser sieht auf den ersten Blick unserem europäischen Bienenfresser ähnlich, ist aber etwas weniger strahlend bunt - ja, nicht immer sind die Tropen auffälliger!
Er ist uns mehrmals im feuchten Flachland in Küstennähe begegnet.







Smaragdspint (Merops orientalis)
Smaragdspint (Merops orientalis ceylonicus)
Dieser kleine hübsche Bienenfresser ist uns in Yala aber auch sonst immer wieder im Flachland begegnet. Obwohl er auffällig schillert, ist er durch seine grüne Färbung teilweise nur schwer zu erkennen.









 ---
Und das waren alle Vogelarten, die wir auf Sri Lanka beobachtet haben! Dann kann ich ja jetzt wieder bei den neuen Arten weitermachen, die ich inzwischen in Europa beobachtet habe ;)

Dienstag, 11. Juli 2017

Willkommen, Windelkasper

Heute mal was ganz anderes, das ich aber gerne unterstützen möchte - Für alle mit kleinen Kindern, Freunde mit kleinen Kindern oder Plänen für kleine Kinder: Meine Schwester und ihr Mann haben einen Webshop für Stoffwindeln gegründet. Die Dinger sind zwar in der Anschaffung eine gewisse Investition und man muss einiges waschen, aber sowohl vom Müll, als auch von den Gesamtkosten ein echter Gewinn. Und die Qualität ist echt super - ich hab damit auch schon meinen Neffen gewickelt und fand es viel einfacher, als mit den Einwegdingern. Außerdem im Angebot: Babybadehosen und das zu beidem gehörende Waschmittel und, nicht zu verachten: Die Beratung von mit den Produkten erfahrenen Anwendern! Also falls das was für Euch ist - vorbeischauen! Und falls ihr jemanden kennt, der da Interesse haben könnte, gerne weitergeben.

www.windelkasper.com

Dienstag, 13. Juni 2017

Avifauna Sri Lankae VIIII: Sperlingsvögel III

Und wir sind bei der dritten und letzten Fuhre Sperlingsvögel angekommen. Also los geht's:

Parus cinereus mahrattarum

Familie: Meisen (Paridae), Graunmeise (Parus cinereus mahrattarum)

Dieses Vögelchen wurde früher auch als Unterart der Kohlmeise angesehen und ist uns in Khandy begegnet. Sie sieht ein bischen aus wie die Schwarzweiß-Aufnahme einer Kohlmeise mit grauem Rücken und weißem Bauch und hat eigentlich noch keinen allgemein anerkannten deutschen Namen aber Graumeise klingt ganz passend, oder?
Familie: Lerchen (Alaudidae), Orientfeldlerche (Alauda gulgula gulgula)
In Yala hüpfte diese Lerche über den Boden, aber für ein gutes Foto hat es leider nicht wirklich gereicht, also müsst ihr mir da einfach glauben...




Familie: Schwalben (Hirundinidae)

Sri Lanka-Schwalbe
Sri Lanka-Schwalbe (Cecropis hyperythra)
Diese hübschen Schwalben mit dem orangen Bauch und dunklen Rücken sind eine auf Sri Lanka endemische Art. Der kleine Trupp im Bild ist abends an unserem Hotel in Kandy gelandet.




Rauchschwalbe (Hirundo rustica gutteralis)
Von unserer Rauchschwalbe kommt auf Sri Lanka or allem die asiatische Unterart gutteralis vor. Damit ist die Rauchschwalbe neben dem Silberreiher die einzige Wildvogelart, die ich auf drei Kontinenten beobachtet habe. Wirklich brauchbare Bilder habe ich aber nur aus Europa...





Rußbülbül

Familie: Bülbüls (Pycnonotidae)

Rußbülbül (Pycnonotus cafer haemorrhousus)
Der Rußbülbül ist ein weiterer Kandidat für den Vogel, der uns auf Sri Lanka am häufigsten begegnet ist, denn eigentlich waren sie überall in offenem Gelände anzutreffen. Auf Sri Lanka kommt die Art natürlich vor, als beliebter Käfigvogel wurde er allerdings wohl von indischen Arbeitern auch in Arabien und Amerika eingeführt, wo er zum einen als Schädling in der Landwirtschaft gilt und zum anderen als hochinvasive Art einheimische Arten verdrängen könnte.

Weißbrauenbülbül
Weißbrauenbülbül (Pycnonotus luteolus insulae)
Dieser schlichte aber hübsche Bülbül kommt nur in Südindien und auf Sri Lanka vor und ist uns mehrmals im westlichen Tiefland begegnet. Wie die meisten asiatischen Bülbüls kommt er in offenem Gelände vor, während die afrikanischen Bülbüls vorwiegend Regenwaldbewohner sind.












Rotstirn-Schneidervogel (fernandoris)
Familie: Halmsängerartige (Cisticolidae)
Rotstirn-Schneidervogel (Orthotomus sutorius)
Dieser kleine Vogel kommt auf Sri Lanka in zwei Unterarten vor, die uns beide begegnet sind - währen sutorius im Flachland vorkommt, besiedelt fernandonis das Hochland.
Rotstirn-Schneidervogel (sutorius)
 Der Name "Schneidervogel" weist auf den Nestbau dieser Tiere hin, bei dem Blätter mit Pflanzenfasern oder Spinnweben zu einer Art Tasche zusammengeflochten werden.




Graubrustprinie (Prinia hodgsonii pectoralis)
Dieser kleine, zwischen Scheu und Neugier schwankende Vogel ist uns morgens in Habarana begegnet. Da ich nicht gerade das beste Bild schiessen konnte, bin ich mir hier mit der Bestimmung nicht ganz sicher.






Familie: Leiothrichidae, Gelbschnabeldrossling (Turdoides affinis taprobanus)

Ein weiterer der am häufigsten anzutreffenden Vögel, sind die Gelbschnabeldrosslinge eigentlich überall in offenem Gelände anzutreffen, häufig zusammen mit den Palmenhörnchen am Boden nach Nahrung suchend



Familie: Brillenvögel (Zosteropidae)

Ceylon-Brillenvogel (Zosterops ceylonensis) 
Der endemische Ceylonbrillenvogel ist die etwas dunklere und größere der beiden Brillenvogelarten, die uns begegnet sind, getroffen haben wir ihn beim Yala-Nationalpark.






Gangesbrillenvogel (Zosterops palpebrosus egrerius)
Die andere Brillenvogelart ist uns im Hochland bei Nuwara Eliya begegnet. 








---
Und das waren die Sperlingsvögel, bleiben nur noch die Hornvögel, Spechte und Racken, also bis zum nächsten Mal! (Und warum dieser Beitrag so seltsam formatiert ist, habe ich leider auch nicht herausgefunden...)